
Boxspringbetten haben sich in den letzten Jahren zu einem echten Trend entwickelt, und das aus gutem Grund. Sie bieten nicht nur außergewöhnlichen Schlafkomfort, sondern auch eine Vielzahl von Gestaltungsmöglichkeiten für dein Schlafzimmer. Ein besonders interessantes Modell ist das Boxspringbett mit niedrigem Kopfteil oder gleich gar keinem Kopfteil. Diese Variante vereint die Vorteile eines klassischen Boxspringbetts mit einem dezenten, modernen Design. Es eignet sich hervorragend für Räume mit Dachschrägen, kleinere Schlafzimmer oder wenn du einfach einen minimalistischen Look bevorzugst.
Was ist ein Boxspringbett niedriges Kopfteil“?
Ein Boxspringbett mit niedrigem Kopfteil ist eine Variante des klassischen Boxspringbetts, bei der das Kopfteil bewusst niedriger gestaltet ist. Während traditionelle Boxspringbetten oft mit hohen, imposanten Kopfteilen daherkommen, setzt diese Version auf Zurückhaltung und Funktionalität.
Hinweis: Das niedrige Kopfteil hat in der Regel eine Höhe zwischen 70 und 115 Zentimetern, wobei die gängigste Höhe bei etwa 100 Zentimetern liegt.
Die Konstruktion des Bettes bleibt dabei unverändert: Du hast weiterhin den typischen Aufbau mit Unterbox, Obermatratze und optional einem Topper. Der Unterschied liegt allein in der Gestaltung des Kopfteils. Dieses niedrigere Design bietet dir verschiedene Vorteile, ohne dass du auf den Luxus und Komfort eines Boxspringbetts verzichten musst.
Vorteile eines niedrigen Kopfteils für dein Schlafzimmer
Ein niedriges Kopfteil bei deinem Boxspringbett bringt eine Reihe von Vorteilen mit sich, die dein Schlafzimmer in vielerlei Hinsicht bereichern können. Zunächst einmal schafft ein niedriges Kopfteil ein Gefühl von Offenheit und Weite in deinem Schlafzimmer. Es lässt den Raum größer und luftiger erscheinen, was besonders in kleineren Schlafzimmern von Vorteil ist. Du wirst überrascht sein, wie sehr ein niedriges Kopfteil die Raumwahrnehmung verändern kann.
Ein weiterer großer Vorteil ist die Flexibilität bei der Raumgestaltung. Mit einem niedrigen Kopfteil hast du mehr Möglichkeiten, die Wand hinter dem Bett zu gestalten. Du kannst beispielsweise eine schöne Tapete anbringen, ein Kunstwerk aufhängen oder eine Galerie-Wand erstellen, ohne dass das Kopfteil den Blick darauf verstellt. Dies eröffnet dir ganz neue Möglichkeiten, deinem Schlafzimmer eine persönliche Note zu verleihen.
Wann ist eine Anschaffung sinnvoll?
Die Anschaffung eines Boxspringbetts mit niedrigem Kopfteil kann in verschiedenen Situationen besonders sinnvoll sein. Zunächst einmal sind Boxspringbetten mit niedrigem Kopfteil perfekt für Räume mit Dachschrägen.
Wenn du in einer Dachwohnung lebst oder dein Schlafzimmer sich im Dachgeschoss befindet, weißt du sicherlich, wie herausfordernd die Einrichtung sein kann. Ein niedriges Kopfteil passt sich harmonisch an die Neigung des Daches an, ohne wertvollen Platz zu verschwenden. Du kannst das Bett direkt unter die Schräge stellen, ohne dass das Kopfteil anstößt oder unpassend wirkt.
Auch in kleineren Schlafzimmern kann ein Boxspringbett mit niedrigem Kopfteil Wunder bewirken. Es nimmt optisch weniger Raum ein und lässt den Raum größer und luftiger erscheinen. Wenn du ein gemütliches, aber nicht erdrückendes Ambiente schaffen möchtest, ist diese Variante ideal.
Für Liebhaber des minimalistischen Designs ist ein niedriges Kopfteil ebenfalls eine ausgezeichnete Wahl. Es fügt sich nahtlos in moderne, reduzierte Einrichtungsstile ein und setzt dezente Akzente, ohne zu dominant zu wirken. Du erhältst den Luxus und Komfort eines Boxspringbetts, ohne optisch zu überladen zu wirken.
Wenn du gerne dein Schlafzimmer umgestaltest oder regelmäßig die Möbel umstellst, bietet dir ein niedriges Kopfteil mehr Flexibilität. Du kannst das Bett problemlos vor ein Fenster stellen, ohne dass es die Aussicht blockiert oder Licht wegnimmt.
Schließlich kann ein niedriges Kopfteil auch eine gute Option sein, wenn du zwar nicht auf ein Kopfteil verzichten, aber auch kein zu dominantes Element im Raum haben möchtest. Es bietet dir immer noch die Möglichkeit, dich anzulehnen und zu lesen, ohne dabei den Raum zu überladen.
Welche Stile gibt es bei Boxspringbett niedriges Kopfteil?
Boxspringbetten mit niedrigem Kopfteil bieten dir eine Vielzahl von Stiloptionen, die sich perfekt in dein individuelles Wohnkonzept einfügen lassen. Von klassisch-elegant bis hin zu modern-minimalistisch ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Der moderne, minimalistische Stil ist besonders gefragt. Hier findest du klare Linien, schlichte Formen und eine reduzierte Farbpalette. Das niedrige Kopfteil ist oft rechteckig und glatt gepolstert, ohne zusätzliche Verzierungen.
Tipp: Dieser Stil passt hervorragend in zeitgenössische Einrichtungen und verleiht deinem Schlafzimmer eine elegante, unaufdringliche Note.
Für Liebhaber des skandinavischen Designs gibt es Boxspringbetten mit niedrigem Kopfteil in hellen, natürlichen Farbtönen. Oft sind diese mit hochwertigen Textilien wie Leinen oder Baumwolle bezogen und vermitteln ein Gefühl von Gemütlichkeit. Das niedrige Kopfteil fügt sich harmonisch in die für den skandinavischen Stil typische Zurückhaltung ein.
Wenn du es etwas luxuriöser magst, findest du auch Modelle im Glamour-Stil. Hier kommen oft edle Stoffe wie Samt zum Einsatz, und das niedrige Kopfteil kann mit dezenten Steppungen oder Knöpfen verziert sein. Metallische Akzente in Gold oder Silber runden den Look ab und verleihen deinem Schlafzimmer einen Hauch von Hollywood-Glanz.
Für einen gemütlichen, rustikalen Look gibt es Boxspringbetten mit niedrigem Kopfteil in Leder- oder Kunstlederoptik. Diese Varianten strahlen Wärme und Behaglichkeit aus und passen perfekt in ein Country- oder Landhaus-Ambiente.
Auch der Industrial-Stil lässt sich mit einem Boxspringbett niedriges Kopfteil wunderbar umsetzen. Hier findest du oft Kombinationen aus Metall und robusten Stoffen. Das niedrige Kopfteil kann beispielsweise einen Metallrahmen haben, der mit einem groben Stoff bespannt ist.
Für Fans des Mid-Century-Designs gibt es Boxspringbetten mit niedrigem Kopfteil, die die charakteristischen Merkmale dieser Ära aufgreifen. Leicht geschwungene Formen, Holzelemente und Stoffe in warmen, erdigen Tönen sind hier typisch.
Unabhängig vom Stil gilt: Das niedrige Kopfteil ermöglicht es dir, mit Wandgestaltung zu spielen. Du kannst beispielsweise eine auffällige Tapete oder ein Wandbild über dem Bett anbringen, ohne dass es vom Kopfteil verdeckt wird. So schaffst du einen individuellen Look, der deine Persönlichkeit widerspiegelt.
Was ist wichtig, wenn du ein „Boxspringbett niedriges Kopfteil“ kaufst?
Wenn du dich für den Kauf eines Boxspringbetts mit niedrigem Kopfteil entschieden hast, gibt es einige wichtige Aspekte zu beachten, um sicherzustellen, dass du die beste Wahl für deine Bedürfnisse triffst.
Lass uns die wesentlichen Punkte durchgehen, die du bei deiner Entscheidung berücksichtigen solltest.
Zunächst einmal ist die Höhe des Kopfteils ein entscheidender Faktor. Obwohl wir von einem "niedrigen" Kopfteil sprechen, gibt es hier durchaus Variationen. Die Höhe kann von etwa 70 cm bis zu 115 cm reichen.
Überlege dir, wie du das Bett nutzen möchtest. Wenn du gerne im Bett liest oder TV guckst, könnte ein etwas höheres Kopfteil von etwa 100 cm komfortabler sein. Für rein ästhetische Zwecke oder in Räumen mit Dachschrägen könnte ein noch niedrigeres Kopfteil von 70-80 cm ideal sein oder sogar ein Bett komplett ohne Kopfteil.
Tipp: Die Qualität der Polsterung ist ein weiterer wichtiger Punkt. Auch wenn das Kopfteil niedriger ist, sollte es dennoch bequem sein, wenn du dich daran lehnst. Achte auf eine hochwertige, feste Polsterung, die ihre Form behält und dir guten Halt bietet.
Das Material des Bezugs spielt ebenfalls eine große Rolle. Es sollte nicht nur optisch ansprechend sein, sondern auch pflegeleicht und langlebig. Beliebte Optionen sind Textilien wie Leinen oder Baumwolle, aber auch Kunstleder oder echtes Leder. Bedenke dabei, dass das Material auch zur Gesamtästhetik deines Schlafzimmers passen sollte.
Die Breite des Kopfteils ist ein oft übersehener Aspekt. Einige niedrige Kopfteile sind etwas breiter als das Bett selbst, was einen interessanten visuellen Effekt erzeugen kann. Andere sind genau so breit wie das Bett. Überlege, welche Variante besser zu deinem Raumkonzept passt.
Achte auch auf die Befestigung des Kopfteils. Es sollte sicher und stabil mit dem Bettrahmen verbunden sein, um Wackeln oder Knarren zu vermeiden. Einige Modelle bieten die Möglichkeit, das Kopfteil nachträglich auszutauschen oder die Höhe anzupassen - eine praktische Option, falls sich deine Bedürfnisse in Zukunft ändern sollten.
Vergiss nicht, dass das niedrige Kopfteil nur ein Teil des gesamten Boxspringbetts ist. Die Qualität der Matratzen, der Federung und des Rahmens sind ebenso wichtig für deinen Schlafkomfort. Achte darauf, dass das gesamte Bett deinen Anforderungen entspricht.
Schließlich solltest du auch den Preis im Auge behalten. Boxspringbetten mit niedrigem Kopfteil oder ganz ohne Kopfteil gibt es in verschiedenen Preisklassen. Bedenke, dass ein qualitativ hochwertiges Bett eine Investition in deinen Schlaf und deine Gesundheit ist.
Tipp: Es lohnt sich oft, etwas mehr zu investieren, um langfristig von besserem Komfort und höherer Haltbarkeit zu profitieren.
Dein Boxspringbett One: Schlafkomfort ohne Kompromisse
Wenn du ein preiswertes Boxspringbett suchst, das dir optimalen Schlafkomfort bietet und auch noch komplett ohne Kopfteil geliefert wird, dann ist das Modell One die perfekte Lösung für dich. Mit seinem zeitlosen Design fügt es sich nahtlos in jedes Schlafzimmer ein und überzeugt durch seine Funktionalität.
Das Besondere am Boxspringbett One ist, dass es standardmäßig ohne Kopfteil geliefert wird. Dies eröffnet dir vielfältige Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung deines Schlafbereichs. Ob du ein eigenes Kopfteil hinzufügen oder die schlichte Eleganz des kopfteillosen Designs bevorzugst - die Entscheidung liegt ganz bei dir.
Hochwertige Matratzen für erholsamen Schlaf
Das Herzstück des Boxspringbetts One bildet eine Bonellfederkernmatratze, die nicht gepolstert ist. Diese bietet:
- - Hervorragende Unterstützung
- - Lange Lebensdauer
- - Gute Luftzirkulation und Feuchtigkeitsregulierung
Alternativ kannst du dich für eine Taschenfederkernmatratze entscheiden, die eine noch bessere Körperanpassung ermöglicht. Die Matratzen sind in mittlerer (60-80 kg) oder harter (über 80 kg) Ausführung erhältlich.
Stabile Box für optimale Unterstützung
Die Box des Boxspringbetts hat eine Höhe von 20 cm und enthält einen stabilen Holzrahmen. Dies gewährleistet perfekte Unterstützung und Stabilität. Optional kannst du eine Bonellbox mit 25 oder 30 cm Höhe wählen.
Anpassungsmöglichkeiten nach deinen Wünschen
- - Größen von 80 cm bis 200 x 220 cm sind verfügbar
- - Du kannst zwischen verschiedenen Fußtypen und -höhen wählen
- - Optional kannst du die Fußplätze unsichtbar gestalten, wenn die Kastenhöhe 20 cm beträgt
- - Die Einstiegshöhe variiert zwischen 46 cm und 62 cm
Qualität Made in Europa
Das Boxspringbett One wird in den Europa hergestellt und kommt mit einer 25-jährigen Vollgarantie auf Feder- und Rahmenbruch. Dies unterstreicht die hohe Qualität und Langlebigkeit des Produkts. Entdecke mit dem Boxspringbett One einen neuen Standard für komfortablen und erholsamen Schlaf - ganz ohne Kompromisse bei Design und Funktionalität.